Sie sind hier

Veranstaltungen

  • WISG-Events
    12.10.23
    15:00 Uhr

    Apéro der Wirtschaft an Olma-Eröffnung

    Ort: 
    Plozza-Cottinelli-Stand, OLMA Hallen

    Auch 2023 laden wir herzlich ein zum Apéro der Wirtschaft am ersten Tag der Olma (12. Oktober, 15 Uhr): Er findet wie gewohnt nach der offiziellen Olma-Eröffnung statt, wie immer am Plozza-Cottinelli-Stand, und dauert ca. eine Stunde. Die Wirtschaft Region St.Gallen (WISG) führt damit eine langjährige Tradition weiter und freut sich, wenn möglichst viele Mitglieder und weitere Interessierte dabei sind. Eine Anmeldung ist nicht nötig: Wer Zeit und Lust hat, kommt einfach vorbei.

  • Anlässe von Mitgliedern
    30.10.23
    12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    «Wissen am Mittag» | Diversity – Chancengerecht die neue Arbeitswelt gestalten: Antirassismus – Was Organisationen tun können, um Vorurteile abzubauen und was sie daraus gewinnen

    Ort: 
    Online

    In dieser Veranstaltung erzählt Nadia Baghdadi von ihrer Forschungsarbeit zu den Themen Rassismus, Migration, Klasse, Gender und Arbeitsmarkt und gibt als Antirassimus-Trainerin Tipps für den Berufsalltag. Katarina Stigwall, Leiterin der HEKS-Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung der Stadt St.Gallen, berichtet von ihrer Arbeit in der Beratungsstelle und ihrer Tätigkeiten in Präventionsworkshops und Sensibilisierungstrainings.

    » Anmeldung


    Die Veranstaltungsreihe «Wissen am Mittag: Diversity – Chancengerecht die neue Arbeitswelt gestalten» wird vom Institut für Gender & Diversity der OST – Ostschweizer Fachhochschule angeboten. Die Veranstaltung findet einmal im Monat über Mittag online in einer virtuellen, interaktiven Umgebung statt. Fachpersonen und Organisationen sprechen zu Diversity-Aspekten und wie diese die Arbeitswelt beeinflussen. Ausserdem besteht die Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen und zu vernetzen.

  • Anlässe von Mitgliedern
    30.10.23
    17:00 Uhr

    WTT YOUNG LEADER AWARD 2023

    Ort: 
    Tonhalle St.Gallen und online

    Der WTT YOUNG LEADER AWARD

    Jeden Herbst prämiert das Kompetenzzentrum Wissenstransfer & Innovation der OST – Ostschweizer Fachhochschule die besten Studierenden mit ihren Praxisprojekten – dabei sind künftige und heutige Leader aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Devise heisst: Leistung feiern, Talente vernetzen, Wirtschaft unterstützen. Praxisprojekte sind reale und bezahlte Aufträge vornehmlich regionaler Unternehmen. In Teams erarbeiten die Studierenden Marktforschungen und Managementkonzepte. Eine renommierte Jury aus der Praxis wählt die besten für den WTT YOUNG LEADER AWARD aus. Die Wirtschaft Region St.Gallen (WISG) unterstützt den Anlass als Patronatspartnerin.

    New Business als Leitthema 2023

    In Zeiten rasanten Wandels wird die ständige Neuerfindung des Business – und des eigenen Selbst – zur lohnenden Tugend, wenn nicht zur Notwendigkeit. Wie denkt man «New Business»? In welcher Kultur gedeiht solches? Mit welcher Haltung begegnen wir hierzulande engagierten Erneuerern und Reformerinnen, aber auch möglichem Scheitern? Amorana-Gründer Alan Frei erfuhr es selbst und berichtet aus dem Innern der angesagten Schweizer New-Business-Szene: Was können wir von ihm, aus seinen Fehlern, lernen? Warum erfindet er sich auf dem Höhepunkt seines Erfolgs komplett neu? Wann ist Zeit für Neues? Als erfolgreicher Mehrfach-Unternehmer und Investor weiss auch Tobias Reichmuth: Was brauchen Entrepreneure? Wie kommt die richtige Idee zur richtigen Zeit? Wie identifiziert man sich damit? Und ganz aktuell: Wie lässt sich mit dem Wunsch nach ewigem Leben geschäften?


    Weitere Infos und Anmeldung: www.ost.ch/yla

     

  • Anlässe der IHK
    31.10.23
    11:30 Uhr bis 14:30 Uhr

    Energie und Kosten sparen: Die Wirtschaft macht es vor

    Ort: 
    SFS Group AG, Rosenbergsaustrasse 4, Heerbrugg

    Unzählige Ostschweizer Unternehmen – insbesondere energieintensive, produzierende Unternehmen – setzen sich aus eigenem Antrieb hohe Ziele zur Schonung von Energiequellen. Das ist notwendig, um das Netto-Null Ziel der Schweiz bis 2050 zu erreichen. Die Bestrebungen und Bekenntnisse der Wirtschaft kommen dabei zu wenig zur Geltung. Denn: Die Wirtschaft macht es vor.


    Ort:                             SFS Group Schweiz AG, Rosenbergsaustrasse 4, Heerbrugg

    Zeit:                            Dienstag, 31. Oktober 2023, 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr


    Programm:

    11.30 Uhr                    Begrüssung:

    Nick Huber, IHK-Vorstandsmitglied, Huwa Finanz und Beteiligungs AG

    11.35 Uhr                   Grusswort:

    Michael Eugster, Leiter Amt für Wasser und Energie, Kanton St.Gallen

    11.45 Uhr                   Energie und Kosten sparen: die Wirtschaft macht es vor

    Rochus Burtscher, Mitglied der Geschäftsleitung Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW)

    11.55 Uhr                   Klug dekaronisieren mit der EnAW:

    Roman Bader, Berater Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW)

    12.15 Uhr                   Praxisbeispiel SFS Group AG:

    Lukas Graf, Head of Corporate Communications, SFS Group AG

    12.35 Uhr                   Podium und Q&A:

    Rochus Burtscher, Roman Bader, Lukas Graf

    12.50 Uhr                   Stehlunch

    13.30 Uhr                   Produktionsrundgang SFS Group AG:

    Jens Breu, CEO, SFS Group AG

    14.30 Uhr                   Ende der Veranstaltung


     

     

    Anfahrt: 

     


    Anmeldeschluss verlängert bis Mittwoch, 25. Oktober 2023