Sie sind hier

Veranstaltungen

  • Anlässe von Mitgliedern
    18.01.24
    09:00 Uhr

    7. St.Galler New Work Forum

    Ort: 
    online / Metaverse-Umgebung

    New Work – Vielfalt gestalten, Vielfalt leben

    Vielfalt begegnet uns am Arbeitsplatz tagtäglich, weil wir als Individuen mit unseren Werten, Zugehörigkeiten, Arbeitsweisen und vielem mehr unsere Arbeitswelt gestalten. Die Ansprüche von Arbeitnehmenden in Bezug auf die Arbeitsgestaltung, Führung und Kultur verändern sich. Organisationen sind gefordert, ein zukunftsfähiges Arbeitsumfeld zu schaffen. Inwiefern wird hierbei auf den Aspekt der Vielfalt eingegangen?

    Seien Sie am Donnerstag, 18. Januar 2024, dabei und gestalten Sie eine diverse, zukunftsfähige Arbeitswelt mit. Nutzen Sie diese Chance, voranzugehen und damit auch Ihre Attraktivität als Arbeitgebende zu steigern. 

    Neugierig geworden? Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Website der OST.

  • WISG-Events
    18.01.24
    18:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    WISG-Neujahrsbegrüssung 2024

    Ort: 
    acrevis Bank AG, Marktplatz 1, 9000 St.Gallen

    Auch 2024 geniesst die WISG-Neujahrsbegrüssung erneut Gastrecht bei der acrevis Bank AG – herzlichen Dank dafür! Wirtschaft und Politik treffen sich zu diesem Jahresauftakt.
    Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 100 beschränkt.

  • Events Ostschweiz
    25.01.24
    09:00 Uhr

    stiggs Jugendforum vom 25. und 26. Januar 2024

    Ort: 
    SQUARE St.Gallen

    Möchten Sie das Engagement und die Ideen Ihrer Lernenden und jungen Mitarbeitenden fördern? Und gleichzeitig als Unternehmen einen (weiteren) Schritt in Richtung Nachhaltigkeit machen? Und erst noch die Innovations- und Partizipationskultur Ihres Unternehmens stärken? Dann ermöglichen Sie Ihren Lernenden und jungen Mitarbeitenden, am stiggs Jugendforum vom 25. und 26. Januar 2024 im SQUARE St.Gallen an einem Nachhaltigkeitsprojekt zu arbeiten.

    → Erfahren Sie mehr auf der stiggs-Webseite


    Am zweitägigen Event entwickeln die jungen Teams eigene Ideen für mehr Nachhaltigkeit in ihrem Betrieb. Gleichzeitig tauschen sich die begleitenden Führungskräfte darüber aus, wie sie junge Ideen noch mehr fördern und ermutigen können und was es braucht, damit diese auch tatsächlich umgesetzt werden. Und sie bekommen praktische Tools an die Hand, die sie dabei unterstützen.

    Nach dem Event fängt aber das Abenteuer erst an: Die Teams setzen ihre Projektideen während einer fünfmonatigen Realisierungsphase um und werden dabei vom stiggs-Team sowie von externen Expertinnen und Experten begleitet.