Jeden Herbst prämiert das Kompetenzzentrum Wissenstransfer & Innovation der OST – Ostschweizer Fachhochschule die besten Studierenden mit ihren Praxisprojekten – dabei sind künftige und heutige Leader aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Devise heisst: Leistung feiern, Talente vernetzen, Wirtschaft unterstützen. Praxisprojekte sind reale und bezahlte Aufträge vornehmlich regionaler Unternehmen. In Teams erarbeiten die Studierenden Marktforschungen und Managementkonzepte. Eine renommierte Jury aus der Praxis wählt die besten für den WTT YOUNG LEADER AWARD aus.
Personal Branding 4.0 – Leitthema & Award Referat 2024
Soziale Medien wie Linkedin waren der Booster für Personal Branding im Web. In unserer hybriden Arbeitswelt mit abnehmenden «echten» Kontakten wird es zum Muss: Personal Branding 4.0. Eingestellt und gefördert wird, wer digital sichtbar macht: Wofür stehe ich? Was sind meine Talente? Die Kür heisst «Thought Leadership», Meinungsführerschaft. Ob bei Job, Mandat, Projekt, Dienstleistung oder gar Produkten – geschäftliche Interaktionen bahnen sich zunehmend in Sozialen Medien an. Dort entscheiden digitale Identitäten. In Newsfeeds sind glaubwürdige Firmenbotschafter wertvoller als «Corporate Content».
Nicht eitle Selbstdarstellung zählt, sondern Authentizität: Einblicke geben, Fachwissen teilen und Beziehungen pflegen. So verspricht Personal Branding mehr als Netzwerk und Karriere, nämlich «Happiness at Work». Denn: Wer seine Identität, Expertise und Werte auf Business-Plattformen zeigt, bringt sie in Einklang mit seinem Berufsleben und steuert seine Laufbahn selbst.
Selma Kuyas macht Mut. Ihr Award-Referat zeigt: Was bewirkt authentisches Personal Branding – speziell auf Linkendin? Selma Kuyas ist selbst bestes Beispiel dafür. Sie weiss, warum man im digitalen Raum nicht allen gefallen soll. Wie werden stille Beobachtende zum Brand? Was zieht – was nicht? Kein Mut, keine Ideen, keine Zeit? Das ändert Selma Kuyas. Authentischen Profilen stehen eine Milliarde Kontakte und zahlreiche Business-Gelegenheiten offen.
Weitere Infos: www.ost.ch/yla