Sie sind hier

Veranstaltungen

  • Anlässe von Mitgliedern
    09.10.24
    09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Tagesseminar ChatGPT und Generative KI – wie geht das

    Ort: 
    OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rosenbergstrasse 59, 9001 St.Gallen

    So können Unternehmen durch Generative KI innovativer und effizienter werden

    ChatGPT und andere Tools Generativer künstlicher Intelligenz sind kaum mehr aus dem Alltag von Unternehmen und Individuen wegzudenken. Doch wann macht eine Anwendung Sinn und wie nutzt man diese Tools auf eine strukturierte Weise? Ein besonders grosses unterstützendes Potenzial bietet Generative KI, wenn es darum geht, Herausforderungen zu definieren oder nach kreativen Lösungen zu suchen, wie im Innovations- oder Strategieprozess. Wir zeigen, wie das geht!

    Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der OST-Website.

  • WISG-Events
    10.10.24
    15:00 Uhr

    Happy Hour an Olma-Eröffnung

    Ort: 
    Plozza-Cottinelli-Stand, OLMA Hallen

    Auch 2024 laden wir herzlich ein zum Apéro der Wirtschaft am ersten Tag der Olma (10. Oktober, 15 Uhr): Er findet, wie gewohnt, nach der offiziellen Olma-Eröffnung am Plozza-Cottinelli-Stand statt, und dauert ca. eine Stunde. Die Wirtschaft Region St.Gallen (WISG) führt damit eine langjährige Tradition weiter und freut sich, wenn möglichst viele Mitglieder und weitere Interessierte dabei sind.


    » Kalendereintrag herunterladen


     

  • Anlässe von Mitgliedern
    17.10.24
    11:09 Uhr

    Tagesseminar ChatGPT und Generative KI – wie geht das

    Ort: 
    OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rosenbergstrasse 59, 9001 St.Gallen

    So können Unternehmen durch Generative KI innovativer und effizienter werden

    ChatGPT und andere Tools Generativer künstlicher Intelligenz sind kaum mehr aus dem Alltag von Unternehmen und Individuen wegzudenken. Doch wann macht eine Anwendung Sinn und wie nutzt man diese Tools auf eine strukturierte Weise? Ein besonders grosses unterstützendes Potenzial bietet Generative KI, wenn es darum geht, Herausforderungen zu definieren oder nach kreativen Lösungen zu suchen, wie im Innovations- oder Strategieprozess. Wir zeigen, wie das geht!

    Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der OST-Website.

  • Anlässe von Mitgliedern
    23.10.24
    09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Intensivseminar Digital Services

    Ort: 
    OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rosenbergstrasse 59, 9001 St.Gallen

    Digitale Dienstleistungen kundenorientiert aufbauen
    Egal ob Robo-Advisor, Gesundheits-App oder Online-Verwaltungsservice, in allen Branchen digitalisieren Unternehmen bestehende Dienstleistungen oder führen neue digitale Services ein.  Das Intensivseminar Digital Services vermittelt Schritt für Schritt, wie Sie solche Dienstleistungen aufbauen und eine hohe Kundenakzeptanz sicherstellen.

    Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der OST-Website.

  • Anlässe von Mitgliedern
    24.10.24
    17:30 Uhr

    Triebwerk-Forum: Gemeinsam stark

    Ort: 
    GBS Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen, Demutstrasse 115, St.Gallen

    Das diesjährige Triebwerk-Forum steht unter dem Motto «Gemeinsam stark» und widmet sich der generationenübergreifenden Zusammenarbeit. Erkunden Sie mit uns, wie unterschiedliche Generationen effektiv zusammenarbeiten können.

    Wie generationenübergreifende Zusammenarbeit gelingt

    Wie ticken Jugendliche heute? Was sind ihre Stärken und womit haben sie zu kämpfen? Michael Brecht, Experte für Berufsbildung und Coaching, gibt Einblick in das Umfeld junger Menschen und präsentiert Strategien für ein erfolgreiches Miteinander der Generationen.

    Coaching und Unterstützungsangebote der Berufsberatung

    Berufsberatende erläutern, wie sie Jugendliche vor, während und nach der Aus- bildung mit verschiedenen Angeboten unterstützen und beraten.

    Von Teenagern zu Teams: Strategien zur Rekrutierung

    Jan Hasler und Fabian Bucher von der VITAMIN 2 AG zeigen auf, wie Unter- nehmen die Aufmerksamkeit und Loyalität der nächsten Generation gewinnen können. Entdecken Sie, welche Werte junge Talente antreiben und welche Erwartungen sie an Arbeitsbedingungen stellen.

    Nehmen Sie am Triebwerk-Forum teil, lassen Sie sich von den Referaten inspirieren und profitieren Sie vom wertvollen Austausch unter Beteiligten des Berufswahlprozesses.

    » Hier geht es zur Anmeldung


    PDF icon Flyer Triebwerk-Forum | Programm


     

  • Anlässe von Mitgliedern
    28.10.24
    17:00 Uhr

    WTT YOUNG LEADER AWARD 2024

    Ort: 
    Tonhalle St.Gallen und online

    Jeden Herbst prämiert das Kompetenzzentrum Wissenstransfer & Innovation der OST – Ostschweizer Fachhochschule die besten Studierenden mit ihren Praxisprojekten – dabei sind künftige und heutige Leader aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Devise heisst: Leistung feiern, Talente vernetzen, Wirtschaft unterstützen. Praxisprojekte sind reale und bezahlte Aufträge vornehmlich regionaler Unternehmen. In Teams erarbeiten die Studierenden Marktforschungen und Managementkonzepte. Eine renommierte Jury aus der Praxis wählt die besten für den WTT YOUNG LEADER AWARD aus.

    Personal Branding 4.0 – Leitthema & Award Referat 2024

    Soziale Medien wie Linkedin waren der Booster für Personal Branding im Web. In unserer hybriden Arbeitswelt mit abnehmenden «echten» Kontakten wird es zum Muss: Personal Branding 4.0. Eingestellt und gefördert wird, wer digital sichtbar macht: Wofür stehe ich? Was sind meine Talente? Die Kür heisst «Thought Leadership», Meinungsführerschaft. Ob bei Job, Mandat, Projekt, Dienstleistung oder gar Produkten – geschäftliche Interaktionen bahnen sich zunehmend in Sozialen Medien an. Dort entscheiden digitale Identitäten. In Newsfeeds sind glaubwürdige Firmenbotschafter wertvoller als «Corporate Content».

    Nicht eitle Selbstdarstellung zählt, sondern Authentizität: Einblicke geben, Fachwissen teilen und Beziehungen pflegen. So verspricht Personal Branding mehr als Netzwerk und Karriere, nämlich «Happiness at Work». Denn: Wer seine Identität, Expertise und Werte auf Business-Plattformen zeigt, bringt sie in Einklang mit seinem Berufsleben und steuert seine Laufbahn selbst.

    Selma Kuyas macht Mut. Ihr Award-Referat zeigt: Was bewirkt authentisches Personal Branding – speziell auf Linkendin? Selma Kuyas ist selbst bestes Beispiel dafür. Sie weiss, warum man im digitalen Raum nicht allen gefallen soll. Wie werden stille Beobachtende zum Brand? Was zieht – was nicht? Kein Mut, keine Ideen, keine Zeit? Das ändert Selma Kuyas. Authentischen Profilen stehen eine Milliarde Kontakte und zahlreiche Business-Gelegenheiten offen.

    Weitere Infos: www.ost.ch/yla