Sie sind hier

WISG bedauert St.Fiden-Entscheid

Entwicklungsprojekt St.Fiden WISG bedauert St.Fiden-Entscheid

Die Wirtschaft Region St.Gallen (WISG) bedauert, dass beim Entwicklungsprojekt St.Fiden der grosse Wurf mit einer Überdeckung der Geleise nicht gelingt, obwohl sie technisch, städtebaulich und auch wirtschaftlich machbar wäre. Damit verpasst die Stadt St.Gallen eine einmalige Chance, als Standort für Wohnen und Arbeiten noch attraktiver zu werden. Dass die Entwicklungsplanung St.Fiden–Heiligkreuz fortgeführt wird, begrüsst die WISG.

Die Wirtschaft Region St.Gallen gehörte zu den ersten Unterstützern einer Vision «Stadt über den Geleisen» mit einer grossflächigen Überdeckung des Areals beim Bahnhof St.Fiden. Dass aufgrund der Haltung der SBB mit eigenen Ausbauplänen und fehlender Etappierung dieser grosse Wurf nun nicht zustande kommt, bedauert die WISG ausserordentlich: Hier hätte ein neuer Stadtteil mit gemischter Nutzung entstehen können – frei von Immissionen durch öffentlichen und privaten Verkehr.

Weitere Planung: Ja, aber bitte visionär

Die WISG begrüsst es, dass die Stadt die Entwicklungsplanung für das Gebiet weiterführen will und so doch zumindest eine Teilüberdeckung von Gleisfeld und Autobahn möglich werden könnte: Hier zeigen sich ja auch die SBB zuversichtlich, dass dies gelingen könnte. Die Forderung der Investoren, dass das Projekt auch in dieser Variante visionär bleiben soll, unterstützt die WISG. Der Standort an sich bleibt dank seiner Lage, ÖV-Erschliessung und Spitalnähe äusserst attraktiv.