Sie sind hier

Aktuell

IG Engpassbeseitigung

Dritte Röhre für Verkehrsentlastung

Die IG Engpassbeseitigung, zu der auch die Wirtschaft Region St.Gallen (WISG) gehört, ist erfreut über den Entscheid des Bundesrats, der das Generelle Projekt für die dritte Röhre des...Weiterlesen...
Weiterlesen
Stadt St.Gallen

Wohnbevölkerung erreicht die 80'000

Ende des Jahres 2021 umfasste die Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen 80'213 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies sind 223 Personen mehr als im Vorjahr (+0.3%). Die Zunahme betrifft mehrheitlich...Weiterlesen...
Weiterlesen
Alle Beiträge in der Übersicht

Dossier Coronavirus

Hier finden Sie die wichtigsten Beiträge der IHK St.Gallen-Appenzell zur Corona-Krise in der Übersicht.Weiterlesen...
Weiterlesen
Zukunftsbild für die Region

Mehr Zusammenwirken für mehr Strahlkraft

Vor dem Hintergrund ihres über 10-jährigen Bestehens nutzte die REGIO Appenzell AR-St.Gallen- Bodensee das vergangene Jahr, um in einem breit abgestützten Prozess ihre Strategie auf veränderte...Weiterlesen...
Weiterlesen
Schweizer Digitaltag

«IT rockt!» macht Digitalisierung erlebbar

Der Verein IT St.Gallen («IT rockt!») präsentiert im Rahmen des Schweizer Digitaltages am 10. November 2021 am Hauptbahnhof St.Gallen ein überraschendes Programm. Zusammen mit der Stadt St.Gallen,...Weiterlesen...
Weiterlesen
Studie Wohnstandort St.Gallen

Wohnersatzneubauten mit Anreizen fördern

Grösste Herausforderung für den städtischen HEV bleibt die Erreichbarkeit und die Transformation des überdurchschnittlich hohen Altliegenschaftenbestands. Die städtische Politik soll deshalb durch...Weiterlesen...
Weiterlesen
Energiestadt Gold St.Gallen

Stadt unterstützt Clean Fleet

Clean Fleet unterstützt Unternehmen, ihre Fahrzeugflotten CO2-arm auszurichten. Damit können sie einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit einem Online-Tool kann der CO2-Ausstoss des...Weiterlesen...
Weiterlesen
Stadt St.Gallen

Standortkampagne «Sankt» lanciert

Nachdem die «Sankt»-Kampagne im vergangenen Jahr die St.Galler Innenstadt in den Fokus rückte, wird sie nun zur integrierten Standortkampagne für den Wohn-, Bildungs- und Arbeitsort St.Gallen. Ziel...Weiterlesen...
Weiterlesen
Swiss Smart Government Day

«Gemeinsam zum digitalen Staat»

Die dritte Ausgabe des Swiss Smart Government Day, bei dem sich die WISG als Patronatspartnerin engagiert, widmet sich am 21. September 2021 in St.Gallen dem Thema «Gemeinsam zum digitalen Staat –...Weiterlesen...
Weiterlesen
Studie «Mobilität 2040»

Mobilitätshubs für St.Gallen

Die Bündelung aller Verkehrsträger an eine starke Längsachse mit einem «Hub-System» ist für das Gesamtverkehrssystem der Stadt St.Gallen besonders wichtig. Mittels gut verteilten Hubs ist eine...Weiterlesen...
Weiterlesen