Nach 2020 fand die WISG-GV in diesem Jahr zum zweiten Mal schriftlich statt. Die statuarischen Geschäfte wurden alle – mit vereinzelten Enthaltungen – angenommen.Weiterlesen...
09. Juni 2021 | Ostschweizer Unternehmen kämpfen immer noch mit coronabedingten Erschwernissen. Das zeigt die siebte IHK-Unternehmensumfrage. Doch innerhalb dieser Erschwernisse gibt es eine klare...Weiterlesen...
Die Stadt sollte in ihrer Innenentwicklungsstrategie Gebiete mit hohem Entwicklungspotenzial – etwa die westliche Innenstadt, Haggen/Lerchenfeld und St.Fiden – und mögliche Konflikte zwischen Wohnen...Weiterlesen...
Der Stadtrat hat auf Basis der Vision 2030 die Legislaturziele 2021–2024 verabschiedet. Diese sind in neun Handlungsfelder eingeteilt, die unter den Oberbegriffen Kooperation, Smarte Stadt,...Weiterlesen...
Das Bundesamt für Strassen ASTRA bittet um Mithilfe der Unternehmen, um den Verkehr auf der Stadtautobahn in der Morgen- und Abendspitze um 10 Prozent reduzieren zu können. Weiterlesen...
Jugendliche gewinnen keinen besseren ersten Eindruck von einem Lehrberuf, als ihn direkt in einer Firma zu erleben. Öffnen Sie deshalb Ihre Türen für die St.Galler Oberstufen-Schüler*innen und...Weiterlesen...
Die Lehrstellensuche ist durch die aktuelle Situation anspruchsvoller geworden. Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) verbindet mit der neuen Online-Plattform www.lehrstellenboerse-ost.ch...Weiterlesen...
Ein Jahr Corona und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Der coronabedingte Druck lastet stark auf dem Arbeitsmarkt
13. April 2021 | Seit Ausbruch der Corona-Pandemie wurden in der Kernregion Ostschweiz 26‘170‘065 Ausfallstunden bei der Kurzarbeit abgerechnet. Das sind mehr als eineinhalb Mal so viele Stunden wie...Weiterlesen...
Stadt lanciert Vermarktung für Areale im Westen St.Gallens
Die Stadt St.Gallen besitzt im Westen der Stadt verschiedene Baulandparzellen in der Gewerbe- und Industriezone. Sie überführt die Areale «Mövenstrasse», «Piccardstrasse» und «Zürcher Strasse» nun in...Weiterlesen...
Ostschweizer Wirtschaft nimmt Bedrohung durch Coronavirus ernst und fordert eine gemeinsame Ermöglichungsstrategie
12. Februar 2021 | Die Ostschweizer Unternehmen beurteilen die Bedrohung durch das Coronavirus als ernst und kämpfen nach wie vor mit starken coronabedingten Erschwernissen. Das zeigt die sechste IHK...Weiterlesen...