Sie sind hier

Veranstaltungen

  • Events Ostschweiz
    14.11.23
    18:00 Uhr

    Beste Köpfe: «Konjunktur, Währungen und Inflation – aktuelle Einschätzungen und Ausblick»

    Ort: 
    Lindensaal Teufen

    Die Schweizerische Nationalbank berichtete im September von einer verhaltenen globalen Wachstumsdynamik. Die Inflation hat sich zwar etwas zurückgebildet, lag aber in vielen Ländern weiterhin über den Zielwerten der Zentralbanken. Auch in der Schweiz ist eine konjunkturelle Verlangsamung auszumachen. Im Exportgeschäft zeigen sich zunehmend die Auswirkungen der konjunkturellen Abkühlung im Ausland. Binnenorientierte Branchen wie das Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Banken, die Immobilienwirtschaft und Versicherungen entwickeln sich besser. Die Frage bleibt – wie geht es weiter?

    Von welchen Entwicklungen die SNB in Sachen Konjunktur und Inflation ausgeht und was dies für die Geldpolitik bedeutet, wird Urs Schönholzer am Anlass aus der Reihe «Beste Köpfe» vom Amt für Wirtschaft und Arbeit Appenzell Ausserrhoden darlegen. Im nachfolgenden Podiumsgespräch schätzen ein exportorientierter Unternehmer und ein Experte der Binnenwirtschaft aus dem Bereich «Bauwesen, Immobilienentwicklung und -bewertung» die Lage ein.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ar.ch/beste-koepfe

  • Anlässe der IHK
    20.11.23
    17:00 Uhr bis 19:30 Uhr

    Zukunft Ostschweiz 2023

    Ort: 
    Olma Messen, St.Gallen

    Das Konjunkturforum «Zukunft Ostschweiz» der IHK St.Gallen-Appenzell und der St.Galler Kantonalbank ist für viele Ostschweizer Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft ein Fixpunkt in der Agenda. In einem ersten Veranstaltungsteil werden jeweils die aktuellen Konjunkturtrends der Ostschweiz beleuchtet. In einem zweiten Teil werden wirtschaftspolitische Vorschläge im Rahmen von Referaten und Podien diskutiert.

    Zur Anmeldung geht es hier.

     

  • Events Ostschweiz
    27.11.23
    08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Trainingstag: Smart Factory

    Ort: 
    Innovationspark Ost, Lerchenfeldstrasse 3, 9014 St.Gallen

    Das neue Format «SMART FACTORY Trainingstag», organisiert von Switzerland Innovation Park Ost AG, vermittelt den Unternehmen Best-Practice Wissen zur Steigerung der Produktivität mittels Digitalisierung. Angesichts steigender Kosten und des starken Frankens sind diese Kostensenkungen für die Schweizer Industrie und ihrer Wettbewerbsfähigkeit von grosser Bedeutung. Daher wäre es schade, das dazu vorhandene Wissen nicht zu nutzen. Mit dem SMART FACTORY Trainingstag will die Switzerland Innovation Park Ost AG ein niederschwelliges und einfach in die Praxis umsetzbares Angebot machen. WISG-Mitglieder profitieren vom Vorteilspreis (CHF 800 anstatt CHF 1000).

    » Weitere Informationen und Anmeldung


     

  • Anlässe von Mitgliedern
    27.11.23
    09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Intensivseminar Employer Branding

    Ort: 
    OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rosenbergstrasse 59, 9001 St.Gallen

    Praxisorientiert – bewährt - fundiert

    Unternehmen mit einer starken Arbeitgebermarke gelingt es nachweislich besser, die richtigen Talente anzuwerben und zu binden. Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Employer Branding und alle relevanten Arbeitsschritte von der Strategie bis zum Controlling. Aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis werden laufend aufgegriffen.

    Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der OST-Website.

     

  • Anlässe von Mitgliedern
    27.11.23
    12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    «Wissen am Mittag» | Diversity – Chancengerecht die neue Arbeitswelt gestalten: LGBTQIA+ - Wie Unternehmen queere Personen in ihrer Potenzialentwicklung unterstützen können

    Ort: 
    Online

    LGBTQIA+ (Lesbian, Gay, Bisexual, Trans, Queer, Intersex, Asexual)
    Patrick Weber wird in dieser Veranstaltung aufzeigen, welche Bedingungen in Organisationen unterstützend für die Potenzialentwicklung von queeren Personen sein können. Mit seiner Expertise als Diversity & Inclusion-Spezialist berichtet er aus der Praxis und gibt Tipps für den Berufsalltag. Der Verein Swiss LGBTI-Label vergibt ein Qualitätssiegel an Unternehmen und Organisationen, die sich für die Gleichberechtigung von LGBTI-Personen innerhalb des Betriebs einsetzen. Der Verein wird in dieser Veranstaltung von seiner Arbeit erzählen, warum es ein LGBTI-Label braucht, und was dahintersteckt.

    » Anmeldung


    Die Veranstaltungsreihe «Wissen am Mittag: Diversity – Chancengerecht die neue Arbeitswelt gestalten» wird vom Institut für Gender & Diversity der OST – Ostschweizer Fachhochschule angeboten. Die Veranstaltung findet einmal im Monat über Mittag online in einer virtuellen, interaktiven Umgebung statt. Fachpersonen und Organisationen sprechen zu Diversity-Aspekten und wie diese die Arbeitswelt beeinflussen. Ausserdem besteht die Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen und zu vernetzen.